lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs
Aktuelles
Innovation braucht Information

Bis zu 15.000 Euro Förderung für digitale Abwehrfähigkeit und Digitalisierung kleiner und mittlerer Betriebe
Marius Mueller02.05.2023

Investition in die Zukunft: Schließung von Versorgungslücken und Stärkung von Präventionsmaßnahmen
Marius Mueller28.04.2023

Die Plattform dient als virtueller Marktplatz und experimentelle Testumgebung für KI-Systeme und ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen einen spielerischen Einstieg in die Welt der angewandten Künstlichen Intelligenz.
Marius Mueller27.04.2023

Das Global Entrepreneurship Centre (GEC) hat am 24. April einen Förderaufruf gestartet, in welchem Gründer*innen bis zu 200.000€ an Unterstützung erhalten können.
Marius Mueller26.04.2023

Am 18.04. überreichte Wirtschaftsministerin Neubaur die ersten drei von elf Förderbescheiden an Biotechnologie Unternehmen aus NRW
Marius Mueller19.04.2023

Das BMWK hat mit der bekanntmachung der beiden Richtlinien am 18. April 2023 die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium dneu aufgelegt und inhaltlich angepasst.
Marius Mueller18.04.2023

Am 5. April wurde der Showroom des KI.NRW-Flagship-Projekts von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnet
Marius Mueller05.04.2023

Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert zeichnet Prof. Dr. Barbara Hammer und Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo mit Lamarr-Fellowships aus.
Marius Mueller05.04.2023

Die Interreg-Programme sind ein Schlüsselinstrument der Europäischen Union, um die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg in Europa zu stärken. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine harmonische wirtschaftliche, soziale und territoriale Entwicklung der Union insgesamt zu fördern.
Marius Mueller03.04.2023

Am 28. März wurden herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biotechnologie und Genetik ausgezeichnet. Unter Ihnen befand sich auch ein Gewinner aus NRW.
Marius Mueller30.03.2023

Mit dem Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW“ zielt die Landesregierung auf die Förderung von innovativen Lösungen in den wissens- und forschungsintensiven Themenfeldern der Medizin, der Medizintechnik, der Lebenswissenschaften, der Ernährungswissenschaften und der Pharmazie ab.
Marius Mueller27.03.2023

Um eine klimaneutrale und ressourcenschonende Gesundheitsversorgung zu erreichen, startet die DBU die Förderinitiative „CirculAid – Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen“. Einreichungsfrist ist der 15.05.2023.
Marius Mueller21.03.2023

Film- und Medienstiftung NRW vergibt insgesamt 453.000 Euro an 10 Games und VR-Projekte
Marius Mueller14.03.2023

Durch eine finanzielle Starthilfe und ein Mentoring-Programm hilft CREATIVE.NRW, Projekte auf das nächste Level zu befördern. Bis zum 31. März können Sie sich für den neuen Wettbewerb creative.projects bewerben!
Marius Mueller06.03.2023

Bis zum 17. April 2023 haben Unternehmen, Gestalter:innen und Studierende aus ganz Europa die Möglichkeit, sich für den Bundespreis Ecodesign zu bewerben.
Marius Mueller03.03.2023

Projektskizzen können in der ersten Einreichungsrunde bis zum 30. Juni 2023 bei der Innovationsförderagentur NRW abgegeben werden.
Marius Mueller23.02.2023

Herr Matigat von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage stellte während des Termins das Antragsverfahren für die Forschungszulage vor. Im Anschluss fand eine offene Fragerunde mit den rd. 20 teilnehmenden Clustern statt.
Marius Mueller22.02.2023

Am 15. Februar hat die Bewerbungsphase für den diesjährigen Innovationspreis gestartet. Bis zum 26. März haben Sie Zeit sich zu bewerben.
Marius Mueller15.02.2023

Die Bewerbungsphase startet am 1. März 2023. Eine Vorregistrierung ist bis zum 28. Februar 2023 erforderlich. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website.
Marius Mueller13.02.2023

Am 28. März wurden herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biotechnologie und Genetik ausgezeichnet. Unter Ihnen befand sich auch ein Gewinner aus NRW.
Marius Mueller30.03.2023

Projektskizzen können in der ersten Einreichungsrunde bis zum 30. Juni 2023 bei der Innovationsförderagentur NRW abgegeben werden.
Marius Mueller23.02.2023

Herr Matigat von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage stellte während des Termins das Antragsverfahren für die Forschungszulage vor. Im Anschluss fand eine offene Fragerunde mit den rd. 20 teilnehmenden Clustern statt.
Marius Mueller22.02.2023

Am 15. Februar hat die Bewerbungsphase für den diesjährigen Innovationspreis gestartet. Bis zum 26. März haben Sie Zeit sich zu bewerben.
Marius Mueller15.02.2023

Die Bewerbungsphase startet am 1. März 2023. Eine Vorregistrierung ist bis zum 28. Februar 2023 erforderlich. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website.
Marius Mueller13.02.2023

Herr Dr. Huchtemann von der Innovationsförderagentur stellte während des Termins die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 vor. Im Anschluss fand eine offene Fragerunde mit den rd. 40 teilnehmenden Clustern statt.
Marius Mueller09.02.2023

Unter dem Dach ZukunftBIO.NRW fördert das Wirtschaftsministerium des Landes NRW (MWIKE) erneut Wettbewerbe mit den Schwerpunkten: Infektiologie, Zukunftsmedizin und biobasierte Industrie.
Marius Mueller09.02.2023

Das 31. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) findet am 11. und 12. Mai 2023 im Eurogress Aachen statt.
Marius Mueller09.02.2023

Der Start-up-Wettbewerb „NRW Hub-Battle“ startet am 29. März in die vierte Runde.
Marius Mueller09.02.2023

Das 7. Gipfeltreffen der Green Economy Nordrhein-Westfalens findet am 19. Oktober 2023 im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW statt.
Marius Mueller08.02.2023

In Köln entsteht ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin. DLR, Bundeswehr und ESA forschen dort gemeinsam in der Luft- und Raumfahrtmedizin.
Marius Mueller07.02.2023

Am 02.02.2023 fand in den Räumen der IHK zu Dortmund der Jahresauftakt der Logistikbranche in NRW statt.
Marius Mueller06.02.2023

Der Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW“ unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft, die Wertschöpfungskette von der Werkstofferzeugung bis hin zur -verwertung zu schließen.
Marius Mueller03.02.2023

Das RWE-Projekt FUREC, bei dem es um die Erzeugung von zirkulärem und grünem Wasserstoff aus nicht verwertbaren Siedlungsabfällen im niederländischen Limburg geht, hat vom EU-Innovationsfonds eine Förderzusage in Höhe von 108 Millionen Euro erhalten.
Marius Mueller30.01.2023

Mit dem Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“ sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, Innovationspotenziale für Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, zirkuläre Wertschöpfung und zur Anpassung an den Klimawandel auszuschöpfen.
Marius Mueller27.01.2023

Als Reaktion auf den rasanten Fortschritt in der Entwicklung großer KI-Modelle in den USA und China setzt sich die vom KI Bundesverband gegründete LEAM-Initiative (Large European AI Models) für die Entwicklung eines europäischen Modells ein.
Marius Mueller24.01.2023

Mit der Veröffentlichung von zwei neuen Förderaufrufen startet das EFRE/JTF-Programm NRW mit einem starken Auftakt in das neue Jahr. Erfahren Sie mehr!
Marius Mueller23.01.2023

Orientiert an den Handlungsfeldern und Instrumenten der RIS NRW wurden gemeinsam Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit identifiziert, die an den konkreten Unterstützungsbedarfen der Regionen ansetzen
Marius Mueller19.01.2023

Am 31.01.2023 findet ab 14.00 Uhr in Düsseldorf beim Logistik.NRW Mitglied Scheren Logistik die nächste Sitzung des Netzwerks ChemieLogistik.NRW statt.
Marius Mueller18.01.2023
Immer auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…