Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.
NRW.innovativ News
Filter
PLCA fördert grüne Luftfahrt
Filter
NRWinnovativ News
Filter
NRWs Roadmap für Quanteninnovationen
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Zukunftswege NRW – Potenziale nutzen
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Innovationspreis NRW 2024
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Genomzentrum NRW: Vorreiterrolle in Europa
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Ressourceneffizienz-Beratung NRW
Filter
Innovation in NRW
Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel
Innovationsschaufenster
Mehr erfahrenVeranstaltungen
Mehr erfahrenCluster Voucher
Mehr erfahrenFörderung
Mehr erfahrenVernetzung
Mehr erfahrenNewsletter
Mehr erfahrenNRW.innovativ
Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.
Innovationsschaufenster NRW
Innovationen aus NRW im Fokus
Cluster-Voucher
Ihre Unterstützungsmöglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen
Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.
Folgen Sie uns!
@NRW.innovativ auf Social Media
„Where Innovation meets Industry“ - das ist das Motto der @conf3rence 2025. Ministerin @MonaNeubaur eröffnete heute das führende Technologie-Event für Web3 🌐 & AI 🤖im @SIGNALIDUNAPARK als Schirmfrau der Veranstaltung.
@MonaNeubaur: „Bei uns in Nordrhein-Westfalen entstehen Innovationen, die weltweit Anwendung finden. Ich freue mich, dass die CONF3RENCE 2025 die digitale Zukunft ins Schaufenster stellt und Impulse über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus sendet.“
🚀In NRW wird Kreislaufwirtschaft Realität: Die ESK-SIC GmbH errichtet eine Fabrik zum Recycling von Siliziumcarbid. Ministerin @MonaNeubaur übergab den Bescheid für 30 Mio. € Förderung aus 🇪🇺@efre_nrw: „Starkes Signal für modernen Industriestandort im ❤️ Europas.“ 💡
Von der #Energiewende profitieren?💡🌍Erfolgreiche Praxisbeispiele aus #NRW zeigen, dass es geht. ✅ Ministerin @MonaNeubaur & @C_Mildenberger von NRW.Energy4Climate gaben heute Einblicke zum aktuellen Stand auf dem Weg zur Klimaneutralität und in die Kampagne #DasGehtInNRW ⚡
Fahrplan für die Zukunft: NRW legt 20 Maßnahmen für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und zukunftsfähige Chemieindustrie vor. Ministerin @MonaNeubaur: „Nordrhein-Westfalen kann zum Hotspot der Kreislaufwirtschaft in Europa werden!“ Mehr Infos: https://www.wirtschaft.nrw/fahrplan-fuer-die-zukunft-20-massnahmen-fuer-eine-nachhaltige-wettbewerbsfaehige-und
Zum ersten Mal in @landnrw gibt es in diesem Sommer eine neue, spannende Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Gemeinsam mit Ferienpraktikantin Semanur hat Ministerin @MonaNeubaur heute einen Tag in einer Schreinerei in Bochum absolviert.
Das Düsseldorfer KI-Start-up @cognigy wird für fast eine Milliarde Dollar vom Softwarekonzern @NICELtd übernommen. Das zeigt: NRW ist ein echtes Start-up-Land mit viel Energie und neuen Ideen. Unsere Gründerinnen und Gründer entwickeln Technologien, die weltweit gefragt sind. 👇
Deshalb schaffen wir in NRW top Bedingungen für junge Firmen – mit starken Hochschulen, guter Infrastruktur, Forschungsallianzen und Zugang zu Kapital. 👇
Unser Ziel: Mehr erfolgreiche Start-ups aus 🇩🇪 und 🇪🇺. Kluge Ideen sollen hier entstehen und wachsen. Darum unterstützen wir GründerInnen von Anfang an – für mehr Innovation, mehr Zukunft und mehr starke Unternehmen aus NRW. 🚀
Tag 2 der #Sommertour mit @MonaNeubaur 🚗✨
In #OstwestfalenLippe treffen Hidden Champions 🏆 auf Herz für Heimat ❤️ – vom Pflegebett bis zum Stadtteiltreff!
💡Innovation & Ehrenamt gestalten hier echte Zukunft.
Ministerin @MonaNeubaur: "Es ist toll zu sehen, wie vielfältig unser Land ist. Die Menschen in Ostwestfalen haben das Herz am richtigen Fleck und zeigen mit großartigem Engagement, starken Unternehmen und innovativen Projekten, wie sie ihre eigene Zukunft vor Ort gestalten.“
☀️Tag 1 der Sommertour von Ministerin @MonaNeubaur: Von Camperträumen bis Klimaschutzideen – unterwegs am Niederrhein. Im Austausch mit Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Kommunen, geht es um Zukunft, Zusammenhalt und eine zukunftsfähige Wirtschaft – mitten in unserem Alltag.
Ministerin @MonaNeubaur: „Die Sommertour ist ein wunderbarer Anlass, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und den Schwung und die Inspiration mit für unsere Arbeit im Sinne der Menschen in NRW zu nutzen. Dabei ist jeder Schritt für uns Herzenssache.“
In Recklinghausen hat @monaneubaur heute den ersten Ladepark für E-LKW mit sechs CCS-Ladepunkten von Milence in @landnrw eröffnet: „Wir unterstützen diesen Wandel aktiv – für besseren Klimaschutz, für eine starke, wettbewerbsfähige Wirtschaft und für ein zukunftsfähiges NRW!“ 🔋
Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der @HSNiederrhein geht an den Start! Ministerin @MonaNeubaur überreichte heute den Förderbescheid für das ambitionierte Vorhaben, das zukunftsfeste Arbeitsplätze schafft: „Ein echter Aufbruchsmoment für das Rheinische Revier!“ 🚀
Im Rheinischen Revier entstehen dank Spitzenforschung, Technologien und nachhaltigen Innovationen neue Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft. Ministerin @MonaNeubaur und Ministerin Ina Brandes besuchten heute Projekte, die den Strukturwandel konkret erlebbar gemacht haben.
In der Flutnacht im Juli 2021 verloren 49 Menschen in NRW ihr Leben. Orte, Leben, Existenzen wurden weggespült. Doch aus der Katastrophe wuchs Zusammenhalt. NRW hilft – damals wie heute. Klimaanpassungen sind unsere Priorität und Aufgabe des Hier und Jetzt.
Welche Innovationen gibt es in NRW?
So divers wie NRW: Die Innovationskarte
Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.