Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.
NRW.innovativ News
Filter
PLCA fördert grüne Luftfahrt
Filter
NRWinnovativ News
Filter
NRWs Roadmap für Quanteninnovationen
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Zukunftswege NRW – Potenziale nutzen
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Innovationspreis NRW 2024
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Genomzentrum NRW: Vorreiterrolle in Europa
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Ressourceneffizienz-Beratung NRW
Filter
Innovation in NRW
Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel
Innovationsschaufenster
Mehr erfahrenVeranstaltungen
Mehr erfahrenCluster Voucher
Mehr erfahrenFörderung
Mehr erfahrenVernetzung
Mehr erfahrenNewsletter
Mehr erfahrenNRW.innovativ
Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.
Innovationsschaufenster NRW
Innovationen aus NRW im Fokus
Cluster-Voucher
Ihre Unterstützungsmöglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen
Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.
Folgen Sie uns!
@NRW.innovativ auf Social Media
Die 3. Mobilfunkmesswoche in @landnrw startet am Montag – Jede Messung zählt! Ministerin @monaneubaur: „Wir haben beim Netzausbau schon viel erreicht, aber jeder kennt noch Ecken, wo’s hakt. Messen Sie mit!“
Ministerin @MonaNeubaur „Ich glaube an eine Welt, in der wir klimafreundlich fliegen.“Fortschritt made in NRW: Land & Bund fördern Aufbau des Forschungszentrums http://FH.AERO.SCIENCE in Aachen. Bescheidübergabe mit Minister Krischer für starkes Projekt im Rheinischen Revier.💪
Branchengespräch Textil- und & Bekleidungswirtschaft: Ministerin @MonaNeubaur informierte sich heute über aktuelle Herausforderungen der Textilindustrie und versprach: „Wir setzen alles daran, die Branche weiter zu stärken, damit NRW Textilland Nr. 1 bleibt!"
Ministerin @MonaNeubaur besucht die Weberei der AUNDE Group in Mönchengladbach. Hier werden innovative Textilien für die Automobilindustrie 🚙 gefertigt. Ministerin Neubaur beim ZITEX-Branchentreff: Energiekosten senken,
bürokratische Hemmnisse weiter abbauen.
☀️ Watt ein Comeback!
Die Förderung für Agri- und Floating-Photovoltaik in NRW ist zurück! 📢 Ab sofort können wieder Förderanträge im erfolgreichen Landesförderprogramm gestellt werden. Mehr Infos: https://www.wirtschaft.nrw/solarenergie-clever-nutzen-land-foerdert-wieder-ausbau-von-agri-und-floating-pv
💡Wirtschaftlich stark, innovativ & klimafreundlich – Ministerin @MonaNeubaur hat bei der Abschlussveranstaltung die Weiterentwicklung des
Industriepolitischen Leitbilds präsentiert, mit dem @landnrw die Basis für die Industrie der Zukunft legt.
🇯🇵 „Konnichiwa“, hieß es heute in Düsseldorf. Gemeinsam mit den PartnerInnen des Kultur- und Begegnungsfestes stellte Wirtschaftsministerin @monaneubaur heute den Japantag und den Wirtschaftstag Japan 2025 vor.
Wann?
📅24. Mai 2025
Dieses Jahr erstmals mit einem umfangreichen Rahmenprogramm: der Japan-Woche! Von traditioneller Kunst und Sport bis hin zu Manga und Kulinarischem - ein erlebnisreicher Tag, der mit einem spektakulären Feuerwerk am Rhein endet. ✨
Außerdem:
📅Am 26. Mai findet der Wirtschaftstag Japan 2025 als wirtschaftliches Programm des Japan-Tages statt.
@monaneubaur: „Gerade in Zeiten globaler Krisen ist Freundschaft unbezahlbar. Der Japan-Tag zeigt: Unsere Partnerschaft lebt – kulturell, wirtschaftlich & menschlich.“
Frieden, Freiheit, Zukunft in Europa: Ministerin Neubaur war heute im Ruhrgebiet unterwegs und hat Orte besucht, an denen Europa gelebt wird – durch Bildung, Strukturwandel, gemeinsames Engagement.
Ministerin @MonaNeubaur: „Europe united – nur gemeinsam können wir bestehen!“ 🇪🇺🤝
Ohne Handwerk keine Häuser, Straßen oder Solardächer, keine IT oder Möbel nach Maß. Und dennoch sind Frauen im Handwerk unterrepräsentiert. In Dortmund hat Ministerin @MonaNeubaur heute die erweiterte Meistergründungsprämie vorgestellt, mit der @landnrw Frauen im Handwerk stärkt.
Ministerin hat heute erfolgreiche GründungsstipendiatInnen aus NRW getroffen und bereits den 4.500 Förderbescheid übergeben. 🚀 Meike Kreutel aus Bonn erhält das 4.500. Stipendium für ihr Start-up Femi-On, das Menstruationsschmerzen medikamentenfrei lindern soll.
Ministerin @MonaNeubaur: „Das Gründungsstipendium NRW gibt Luft zum Atmen und ermöglicht den Gründerinnen und Gründern die Fokussierung auf die nächsten Herausforderungen.“ Mehr Infos:
4.500 Stipendium überreicht: Erfolgsgeschichte des Gründungsstipendium.NRW setzt sich fort
Extra schnelles Laden von E-Auto-Batterien, hochinnovative Recyclingtechnologie für Textilien, digitale Lösungen, die das ...
www.wirtschaft.nrw
Bürokratieabbau: NRW-Unternehmen werden ab sofort erheblich von Berichtspflichten in der Außenhandelsstatistik entlastet. Ministerin @monaneubaur: „Die dringend notwendige Entlastung exportierender Betriebe ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten eine gute Nachricht!“
Ressourcen schonen, Resilienz stärken: Die neue Leitstelle des Landes bringt die Kreislaufwirtschaft in NRW voran. Ministerin @monaneubaur: „Die Zukunft ist nachhaltig und rund: Die neue Leitstelle ist ein weiteres Puzzlestück auf dem Weg zur 1. klimaneutralen Industrieregion!“
💪Noch nie hat ein Land in einem Jahr so viele Windräder genehmigt wie NRW 2024! Dieser Aufwärtstrend setzt sich auch im 1. Quartal 2025 fort. NRW liegt klar auf Kurs, das Ziel von 1.000 neuen Windrädern bis zum Legislatur-Ende nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen! 🚀
Welche Innovationen gibt es in NRW?
So divers wie NRW: Die Innovationskarte
Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.