Skip to main content
Innovation in NRW

Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.

Mehr erfahren

Innovations­schaufenster

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Cluster Voucher

Mehr erfahren

Förderung

Mehr erfahren

Vernetzung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr erfahren
NRW.innovativ

Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.

Innovationsschaufenster NRW

Innovationen aus NRW im Fokus

WAGO GmbH & Co. KG – Nach und nach Kunststoff ersetzen

Mehr dazu
Cluster-Voucher

Ihre Unterstützungs­möglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen

Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.

Zur Interessenbekundung
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

NRW investiert bis zu 7,2 Mio. Euro in 6 Start-up-Hubs, die GründerInnen in der Wachstumsphase unterstützen – mit Fokus auf KI, GreenTech, Cybersecurity & Nachhaltigkeit. Ministerin @monaneubaur: „Wir investieren dort, wo Zukunft entsteht – lokal verwurzelt, global vernetzt.“

Ministerin @monaneubaur hat heute Grundschüler in Köln-Porz mit dem „Klimaführerschein“ der Porzer Bürgerstiftung ausgezeichnet. 🌿🎓 Als Klimabotschafter zeigen sie: Schon Kinder können Vorbilder sein und jeden Tag etwas für den Schutz unserer Erde tun.

Raus aus dem Fossil-Club – rein in die Zukunft mit Bioökonomie! 🌱 Das heißt: Weg von Öl, Gas & Kohle ➡️ hin zu erneuerbaren, biobasierten Rohstoffen. Ministerin @MonaNeubaur tauschte sich dazu mit Vertreterinnen und Vertretern der #NRW-Industrie aus.

NRW goes Japan ! 🇯🇵🇩🇪
Gestern fand der Düsseldorf-Abend in Tokio statt. 🌆
Staatssekretär Paul Höller befindet sich die Woche über in Japan und eröffnete die Veranstaltung, die vom @landnrw gemeinsam mit der Stadt @Duesseldorf und der @messe_dusseldorf ausgerichtet wird. 🤝

In NRW arbeiten wir jeden Tag gemeinsam an besten Bedingungen. Wir wollen Entlasten, vereinfachen & Bürokratie verschlanken. Für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit, sichere Arbeitsplätze & eine lebenswerte Zukunft. Wir sind Europe‘s heartbeat. Wir gehen den Weg von der Kohle zur KI

In NRW arbeiten wir jeden Tag gemeinsam an besten Bedingungen. Wir wollen Entlasten, vereinfachen & Bürokratie verschlanken. Für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit, sichere Arbeitsplätze & eine lebenswerte Zukunft. Wir sind Europe‘s heartbeat. Wir gehen den Weg von der Kohle zur KI
Staatskanzlei NRW @landnrw

In #NRW geht es schneller voran „als es in 🇩🇪 oder anderswo in 🇪🇺 oder der Welt üblich ist“, sagt @Microsoft-President @BradSmi. 2024 hatte der Konzern die größte Investition seiner Geschichte in Deutschland bekanntgegeben – mit Fokus auf #NRW. In Berlin zog er ein Zwischenfazit.

NRW verstärkt seine industriepolitische Strategie in der Sicherheits- & Verteidigungsindustrie. Ministerin @monaneubaur: „Mit http://DEFENCE.NRW als zentrale Plattform werden Aktivitäten der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in @landnrw zusammengefasst und koordiniert.

Abwasserwärme trifft Großwärmepumpe! ⚡️💦 In Köln-Ehrenfeld informierte sich Klimaschutzministerin @monaneubaur heute über das Energiekonzept des Quartiers LÜCK. 🏘️ Das Wohnviertel nutzt u.a. Abwasserwärme als Energiequelle für seine Großwärmepumpe.

NRW stellt die Weichen für eine widerstandsfähige & zukunftssichere Wirtschaft!
Wirtschaftsministerin @MonaNeubaur informierte heute mit Prof. Dr. Torsten Schmidt vom @RWI_Leibniz & @IHK_NRW Präsident Ralf Stoffels über die aktuelle Wirtschaftslage in NRW.

Ministerin @MonaNeubaur: „Wir investieren gezielt in die Zukunft. Die Altschuldenlösung für unsere Kommunen wird endlich konkret. Unsere Städte und Gemeinden sollen davon als Erste profitieren – dort, wo es direkt bei den Menschen und auch in den Betrieben ankommt.“

Für die Einheit Europas! 🇪🇺
Heute wird der Internationale @karlspreis_ac verliehen.
2025 geht er an Präsidentin der @EU_Commission @vonderleyen.
Sie wird für ihren Einsatz für europäische Einheit, Pandemiebekämpfung, gemeinsame Sicherheit und den Green Deal ausgezeichnet.

Ministerin @MonaNeubaur: „Ursula von der Leyen steht für ein Europa, das in Zeiten großer Herausforderungen Haltung zeigt – für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt. Gerade jetzt ist ein starkes, geeintes Europa wichtiger denn je.“

💡 Was bewegt die Mobilität von morgen? Der Hidden Champion AVL Schrick aus Remscheid hat die Antworten. Ministerin @MonaNeubaur informierte sich heute vor Ort über die aktuellen Entwicklungen in nachhaltiger und zukunftsorientierter Mobilitätstechnologie. 👍

Die neue WSP 21 ist im Einsatz! Nach ihrer Taufe durch Ministerin @MonaNeubaur absolvierte das moderne Streifenboot seine Jungfernfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Zukünftig sichert die „schwimmende Wache“ die Wasserwege in NRW – bei Unfällen, Kontrollen & Rettungseinsätzen.

NRW & Japan – ein starkes Team! 🇩🇪🇯🇵
Wirtschaftsministerin @MonaNeubaur eröffnete die wichtige und mit Abstand größte deutsch-japanische Wirtschaftskonferenz: Den Wirtschaftstag Japan in Düsseldorf – organisiert von @NRWGlobal. Das Thema dieses Jahr: Wasserstoffwirtschaft.

Welche Innovationen gibt es in NRW?

So divers wie NRW: Die Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Zur Karte
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden