Skip to main content
Innovation in NRW

Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.

Mehr erfahren

Innovations­schaufenster

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Cluster Voucher

Mehr erfahren

Förderung

Mehr erfahren

Vernetzung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr erfahren
NRW.innovativ

Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.

Innovationsschaufenster NRW

Innovationen aus NRW im Fokus

WAGO GmbH & Co. KG – Nach und nach Kunststoff ersetzen

Mehr dazu
Cluster-Voucher

Ihre Unterstützungs­möglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen

Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.

Zur Interessenbekundung
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

Tag 2 der #Sommertour mit @MonaNeubaur 🚗✨
In #OstwestfalenLippe treffen Hidden Champions 🏆 auf Herz für Heimat ❤️ – vom Pflegebett bis zum Stadtteiltreff!
💡Innovation & Ehrenamt gestalten hier echte Zukunft.

Ministerin @MonaNeubaur: "Es ist toll zu sehen, wie vielfältig unser Land ist. Die Menschen in Ostwestfalen haben das Herz am richtigen Fleck und zeigen mit großartigem Engagement, starken Unternehmen und innovativen Projekten, wie sie ihre eigene Zukunft vor Ort gestalten.“

☀️Tag 1 der Sommertour von Ministerin @MonaNeubaur: Von Camperträumen bis Klimaschutzideen – unterwegs am Niederrhein. Im Austausch mit Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Kommunen, geht es um Zukunft, Zusammenhalt und eine zukunftsfähige Wirtschaft – mitten in unserem Alltag.

Ministerin @MonaNeubaur: „Die Sommertour ist ein wunderbarer Anlass, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und den Schwung und die Inspiration mit für unsere Arbeit im Sinne der Menschen in NRW zu nutzen. Dabei ist jeder Schritt für uns Herzenssache.“

In Recklinghausen hat @monaneubaur heute den ersten Ladepark für E-LKW mit sechs CCS-Ladepunkten von Milence in @landnrw eröffnet: „Wir unterstützen diesen Wandel aktiv – für besseren Klimaschutz, für eine starke, wettbewerbsfähige Wirtschaft und für ein zukunftsfähiges NRW!“ 🔋

Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der @HSNiederrhein geht an den Start! Ministerin @MonaNeubaur überreichte heute den Förderbescheid für das ambitionierte Vorhaben, das zukunftsfeste Arbeitsplätze schafft: „Ein echter Aufbruchsmoment für das Rheinische Revier!“ 🚀

Im Rheinischen Revier entstehen dank Spitzenforschung, Technologien und nachhaltigen Innovationen neue Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft. Ministerin @MonaNeubaur und Ministerin Ina Brandes besuchten heute Projekte, die den Strukturwandel konkret erlebbar gemacht haben.

In der Flutnacht im Juli 2021 verloren 49 Menschen in NRW ihr Leben. Orte, Leben, Existenzen wurden weggespült. Doch aus der Katastrophe wuchs Zusammenhalt. NRW hilft – damals wie heute. Klimaanpassungen sind unsere Priorität und Aufgabe des Hier und Jetzt.

Zwei erfolgreiche Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Start-up Factories! 🚀Ministerin @monaneubaur: „Gründungsboom zeigt: Unsere Förderstrukturen greifen, Talente bleiben und Ideen werden zu echten Geschäftsmodellen!“

Welche Impulse wird die neue Bundesregierung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien liefern? 💡 Darüber tauschte sich Ministerin @monaneubaur heute mit ExpertInnen aus Industrie und Gewerbe, Energiewirtschaft und Kommunen beim Kongress "Erneuerbare Energien" in Essen aus. 🤝

NRW macht sich fit für die Zukunft! Beim Zukunftsdialog Industrie in @landnrw diskutierte Ministerin @monaneubaur in Düsseldorf mit Unternehmen und Gewerkschaften, wie die Industrie in NRW krisenfest, nachhaltig und zukunftsorientiert aufgestellt werden kann.

Transformation beginnt dort, wo kreative Menschen zusammenkommen: Beim IHK-Branchentreff Kultur- und Wissenschaft NRW trafen heute Kreativschaffende aus ganz #NRW aufeinander. Ministerin @MonaNeubaur gab vor Ort einen Impuls. 💡

📣Demokratie zum Mitmachen beim #TdoT vom @landnrw! 💬Mit Ministerin @MonaNeubaur & Minister @Oliver_Krischer von @UmweltNRW wurde das Mannesmann-Hochhaus zum Erlebnisort: Klimaaktionen, Architektur zum Anfassen & Faktenchecks im Dialog – so fühlt sich gelebte Demokratie an.💡

NRW investiert bis zu 7,2 Mio. Euro in 6 Start-up-Hubs, die GründerInnen in der Wachstumsphase unterstützen – mit Fokus auf KI, GreenTech, Cybersecurity & Nachhaltigkeit. Ministerin @monaneubaur: „Wir investieren dort, wo Zukunft entsteht – lokal verwurzelt, global vernetzt.“

Welche Innovationen gibt es in NRW?

So divers wie NRW: Die Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Zur Karte
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden