Skip to main content
Innovation in NRW

Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.

Mehr erfahren

Innovations­schaufenster

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Cluster Voucher

Mehr erfahren

Förderung

Mehr erfahren

Vernetzung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr erfahren
NRW.innovativ

Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.

Innovationsschaufenster NRW

Innovationen aus NRW im Fokus

WAGO GmbH & Co. KG – Nach und nach Kunststoff ersetzen

Mehr dazu
Cluster-Voucher

Ihre Unterstützungs­möglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen

Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.

Zur Interessenbekundung
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

Ärztinnen, Apotheker, Steuerberater oder Notarinnen: Die 280.000 selbstständigen FreiberuflerInnen in NRW leisten einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl und sind ein Pfeiler unserer Wirtschaft. Ministerin @MonaNeubaur tauschte sich heute mit dem Verband Freier Berufe NRW aus.

Wie können wir die strategischen Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastrukturen in Deutschland stellen? Darüber diskutierte Ministerin @MonaNeubaur heute beim 1. Stakeholderdialog Digitale Infrastrukturen mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft.

Wie bleibt die Dienstleistungswirtschaft in NRW wettbewerbsfähig? 💼 Darüber tauschte sich Ministerin @MonaNeubaur mit VerbandsverteterInnen verschiedener Branchen aus. Im Fokus: Themen wie Arbeitsmarkt, Digitalisierung und Energieversorgung.

Junge Unternehmen in NRW wachsen trotz schwieriger Zeiten stark. 🚀Laut ZEW-Gründungspanel der http://NRW.Bank steigern sie ihre Produktivität überdurchschnittlich – mit Innovation, Resilienz, Nachwuchsförderung und guten Arbeitsbedingungen.📈

Beim Stadtwerkeforum der @NRWBANK macht Ministerin @MonaNeubaur deutlich: Es geht darum Wirtschaftlichkeit und #Energiewende zusammenzuführen. Dabei gibt es viele Anküpfungspunkte, an denen wir intensiv für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes arbeiten. 1/2

„Das gilt für die gemeinsam über alle politischen Ebenen erreichte Trendwende bei den Erneuerbaren. Es gilt ebenso für die Wärmewende, bei der wir große Schritte gehen und auch mit Hilfe der @NRWBANK die nötige Finanzierung bereitstellen.“ 2/2

#WirFürsRevier – Die Landesregierung NRW startet den ersten Bürgerrat für das Rheinische Revier. 🎉 Das Ziel: Die Menschen vor Ort anhören und aktiv einbinden. 💬 Denn wer könnte besser wissen, was die Region braucht, als diejenigen, die dort leben?

Klimaschutz im Krankenhaus: It’s a match! Ministerin @monaneubaur zeichnete in Bonn erstmals drei NRW-Kliniken mit dem #KrankenhausKlimaschutzpreis aus – für Projekte, die Gesundheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vorbildlich verbinden. 🌍🏥

Die Zukunft der Cybersicherheit ist weiblich! 👩‍💻🔐
Bei der Abschlussveranstaltung der @eurobitsCyber Women Academy betonte Ministerin @MonaNeubaur, wie wichtig es ist, Frauen in der #Cybersecurity zu fördern – für eine starke, sichere und digitale Zukunft in #NRW! 🚀🌐

„Where Innovation meets Industry“ - das ist das Motto der @conf3rence 2025. Ministerin @MonaNeubaur eröffnete heute das führende Technologie-Event für Web3 🌐 & AI 🤖im @SIGNALIDUNAPARK als Schirmfrau der Veranstaltung.

@MonaNeubaur: „Bei uns in Nordrhein-Westfalen entstehen Innovationen, die weltweit Anwendung finden. Ich freue mich, dass die CONF3RENCE 2025 die digitale Zukunft ins Schaufenster stellt und Impulse über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus sendet.“

🚀In NRW wird Kreislaufwirtschaft Realität: Die ESK-SIC GmbH errichtet eine Fabrik zum Recycling von Siliziumcarbid. Ministerin @MonaNeubaur übergab den Bescheid für 30 Mio. € Förderung aus 🇪🇺@efre_nrw: „Starkes Signal für modernen Industriestandort im ❤️ Europas.“ 💡

Von der #Energiewende profitieren?💡🌍Erfolgreiche Praxisbeispiele aus #NRW zeigen, dass es geht. ✅ Ministerin @MonaNeubaur & @C_Mildenberger von NRW.Energy4Climate gaben heute Einblicke zum aktuellen Stand auf dem Weg zur Klimaneutralität und in die Kampagne #DasGehtInNRW ⚡

Welche Innovationen gibt es in NRW?

So divers wie NRW: Die Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Zur Karte
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden