lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs
Aktuelles
Innovation braucht Information

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW erweitert seine Unterstützung für Startups und Betriebsübernahmen.
Marius Mueller05.09.2023

Clovibactin: Ein vielversprechendes neues Antibiotikum entstanden durch globale Synergien
Marius Mueller24.08.2023

Das Nationale Transformations-Hub verbindet Expert:innen und fördert den Austausch über Wasserstoffantriebe.
Marius Mueller23.08.2023

Anhand von Projekthighlights in den Regionen wurden wesentliche Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Innovationsökosystemen und in der Innovationsförderung diskutiert.
Marius Mueller22.08.2023

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW erweitert seine Unterstützung für Startups und Betriebsübernahmen.
Marius Mueller05.09.2023

Clovibactin: Ein vielversprechendes neues Antibiotikum entstanden durch globale Synergien
Marius Mueller24.08.2023

Das Nationale Transformations-Hub verbindet Expert:innen und fördert den Austausch über Wasserstoffantriebe.
Marius Mueller23.08.2023

Anhand von Projekthighlights in den Regionen wurden wesentliche Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Innovationsökosystemen und in der Innovationsförderung diskutiert.
Marius Mueller22.08.2023

Entdecken Sie, wie Forschung und Innovation unsere Straßen sicherer und effizienter machen
Marius Mueller07.06.2023

Sustain.AI bietet intuitive Suche und kontextbezogene Aufbereitung von Nachhaltigkeitsinformationen
Marius Mueller27.05.2023

Entdecken Sie, wie das Bochumer Forschungszentrum die Industrie transformiert.
Marius Mueller06.05.2023

Bis zu 15.000 Euro Förderung für digitale Abwehrfähigkeit und Digitalisierung kleiner und mittlerer Betriebe
Marius Mueller02.05.2023

Als Reaktion auf den rasanten Fortschritt in der Entwicklung großer KI-Modelle in den USA und China setzt sich die vom KI Bundesverband gegründete LEAM-Initiative (Large European AI Models) für die Entwicklung eines europäischen Modells ein.
Marius Mueller24.01.2023

Vom 01. bis 31. Mai 2023 organisiert das deutsche KI-Ökosystem erst,als den »Deutschen KI-Monat mAI«.
Marius Mueller12.01.2023

Das Global Entrepreneurship Centre (GEC) ist auf der Suche nach Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit. Die gesamte GEC Scale-up Reise umfasst Förderleistungen in Höhe bis zu 200.000€ (EU de minimis) in Form von Wandeldarlehen und Sachleistungen.
Marius Mueller09.01.2023

Vom 14. bis 15. Februar 2023 findet im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf unter dem Titel „Setting sail for industrial implementation“ die CLIB International Conference (CIC) statt.
Marius Mueller04.01.2023

Die Cluster QT.NRW und KI.NRW laden am 01. Februar zum Webinar "Quantum meets Artificial Intelligence" ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge über erste Anwendungsszenarien, den aktuellen Stand der Technik und Einblicke in das Quantum Machine Learning und warum das alles für Sie relevant ist.
Marius Mueller03.01.2023

Die von den Clustern KI.NRW und it's OWL geleitete Flagship-Projekt Datenfabrik.NRW veröffentlicht Broschüre über die Produktion von morgen.
Marius Mueller22.12.2022

Im Rahmen der dritten 5G.NRWeek findet am Donnerstag, den 10. November 2022 unsere Jahreskonferenz „Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen" in Dortmund statt.
Marius Mueller24.10.2022

Der neue Förderbaustein des MWIKE-Programms "Mittelstand Innovativ & Digital" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus NRW dabei unterstützt, sich nachhaltig vor Cyberkriminalität zu schützen.
Marius Mueller05.10.2022

Mit dem Forschungsprogramm „Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“ bündelt das BMBF nun erstmals die beiden Zukunftsthemen unter einem gemeinsamen Dach
Marius Mueller21.06.2022

Diese sollen die Entwicklung der Biotechnologie am Standort Nordrhein-Westfalen vorantreiben und Impulse für innovationsstarke Unternehmen und Start-ups setzen.
Marius Mueller20.04.2022

Das neue Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde Anfang März an die Bundesministerin für Bildung und Forschung übergeben.
Marius Mueller01.04.2022

In der Ausgabe 74/2021 der Reihe „Climate Change“ stellt das Autorengremium rund um Dr. Swantje Gährs, die neue Studie vor. Ergebnis: Die Digitalisierung kann im Endkundenmarkt des Energiebereichs zum Klimaschutz beitragen.
ggwebentwicklung12.01.2022

Am 28. März wurden herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biotechnologie und Genetik ausgezeichnet. Unter Ihnen befand sich auch ein Gewinner aus NRW.
Marius Mueller30.03.2023

Mit dem Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW“ zielt die Landesregierung auf die Förderung von innovativen Lösungen in den wissens- und forschungsintensiven Themenfeldern der Medizin, der Medizintechnik, der Lebenswissenschaften, der Ernährungswissenschaften und der Pharmazie ab.
Marius Mueller27.03.2023

Um eine klimaneutrale und ressourcenschonende Gesundheitsversorgung zu erreichen, startet die DBU die Förderinitiative „CirculAid – Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen“. Einreichungsfrist ist der 15.05.2023.
Marius Mueller21.03.2023

Film- und Medienstiftung NRW vergibt insgesamt 453.000 Euro an 10 Games und VR-Projekte
Marius Mueller14.03.2023

Durch eine finanzielle Starthilfe und ein Mentoring-Programm hilft CREATIVE.NRW, Projekte auf das nächste Level zu befördern. Bis zum 31. März können Sie sich für den neuen Wettbewerb creative.projects bewerben!
Marius Mueller06.03.2023

Bis zum 17. April 2023 haben Unternehmen, Gestalter:innen und Studierende aus ganz Europa die Möglichkeit, sich für den Bundespreis Ecodesign zu bewerben.
Marius Mueller03.03.2023

Projektskizzen können in der ersten Einreichungsrunde bis zum 30. Juni 2023 bei der Innovationsförderagentur NRW abgegeben werden.
Marius Mueller23.02.2023

Am 15. Februar hat die Bewerbungsphase für den diesjährigen Innovationspreis gestartet. Bis zum 26. März haben Sie Zeit sich zu bewerben.
Marius Mueller15.02.2023

Die Bewerbungsphase startet am 1. März 2023. Eine Vorregistrierung ist bis zum 28. Februar 2023 erforderlich. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website.
Marius Mueller13.02.2023

Herr Dr. Huchtemann von der Innovationsförderagentur stellte während des Termins die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 vor. Im Anschluss fand eine offene Fragerunde mit den rd. 40 teilnehmenden Clustern statt.
Marius Mueller09.02.2023

Unter dem Dach ZukunftBIO.NRW fördert das Wirtschaftsministerium des Landes NRW (MWIKE) erneut Wettbewerbe mit den Schwerpunkten: Infektiologie, Zukunftsmedizin und biobasierte Industrie.
Marius Mueller09.02.2023

Der Start-up-Wettbewerb „NRW Hub-Battle“ startet am 29. März in die vierte Runde.
Marius Mueller09.02.2023

Der Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW“ unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft, die Wertschöpfungskette von der Werkstofferzeugung bis hin zur -verwertung zu schließen.
Marius Mueller03.02.2023

Das RWE-Projekt FUREC, bei dem es um die Erzeugung von zirkulärem und grünem Wasserstoff aus nicht verwertbaren Siedlungsabfällen im niederländischen Limburg geht, hat vom EU-Innovationsfonds eine Förderzusage in Höhe von 108 Millionen Euro erhalten.
Marius Mueller30.01.2023

Mit dem Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“ sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, Innovationspotenziale für Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, zirkuläre Wertschöpfung und zur Anpassung an den Klimawandel auszuschöpfen.
Marius Mueller27.01.2023

Mit der Veröffentlichung von zwei neuen Förderaufrufen startet das EFRE/JTF-Programm NRW mit einem starken Auftakt in das neue Jahr. Erfahren Sie mehr!
Marius Mueller23.01.2023

Innovationen in Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimaanpassung werden im Rahmen des neuen Innovationswettbewerbes GreenEconomy.IN.NRW gefördert.
Marius Mueller13.01.2023

Der Cluster-Voucher.NRW bietet Clustern und Netzwerken in NRW eine Unterstützungsmöglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen, insbesondere für EU-Förderprogramme wie Euroclusters oder Interregional Innovation Investments Instrument (I3). Ideen können fortlaufend eingereicht werden.
Marius Mueller23.11.2022

Am 28. Juni 2022 wurde das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 durch die Europäische Kommission abgesegnet. Bis 2027 sollen so mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 4,2 Milliarden Euro an EU-Mitteln zukunftsweisende Projekte gefördert.
Marius Mueller04.11.2022

Thematische Netzwerkveranstaltungen im November und Dezember 2022 ermöglichen den Austausch von Projektideen und die Suche nach Projektpartnern.
Marius Mueller27.10.2022
Immer auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…