lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs
Aktuelles
Innovation braucht Information

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Ein Blick auf das ESA BIC NRW Inkubationsprogramm und seine vielversprechenden Start-ups
Marius Mueller23.10.2023

Entdecken Sie die Projekte von it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus.
Marius Mueller20.10.2023

Herr Hammer vom Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke stellte während des Termins Digitalisierungsprojekte und -angebote in Wertschöpfungsnetzwerken für KMU vor.
Marius Mueller20.10.2023

Vom Forschungsergebnis zum marktreifen Produkt – Unterstützung für Start-ups.
Marius Mueller19.10.2023

Von Edge Computing bis Digitainability: Ein tiefer Tauchgang in die Welt von 5G und 6G
Marius Mueller18.10.2023

Ein Sieg für die Krankenversorgung der Zukunft, gestärkt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Marius Mueller05.10.2023

Das Aachener Startup cylib nimmt nach nur 11 Monaten seine Pilotlinie zum nachhaltigen Batterierecycling in Betrieb
Marius Mueller02.10.2023

Vertiefende Einblicke und praktische Impulse aus der Veranstaltung am 21. September.
Marius Mueller28.09.2023

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Ein Blick auf das ESA BIC NRW Inkubationsprogramm und seine vielversprechenden Start-ups
Marius Mueller23.10.2023

Entdecken Sie die Projekte von it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus.
Marius Mueller20.10.2023

Herr Hammer vom Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke stellte während des Termins Digitalisierungsprojekte und -angebote in Wertschöpfungsnetzwerken für KMU vor.
Marius Mueller20.10.2023

Vom Forschungsergebnis zum marktreifen Produkt – Unterstützung für Start-ups.
Marius Mueller19.10.2023

Von Edge Computing bis Digitainability: Ein tiefer Tauchgang in die Welt von 5G und 6G
Marius Mueller18.10.2023

Ein Sieg für die Krankenversorgung der Zukunft, gestärkt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Marius Mueller05.10.2023

Das Aachener Startup cylib nimmt nach nur 11 Monaten seine Pilotlinie zum nachhaltigen Batterierecycling in Betrieb
Marius Mueller02.10.2023

Vertiefende Einblicke und praktische Impulse aus der Veranstaltung am 21. September.
Marius Mueller28.09.2023

Zum Jahresbeginn hat das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den Startschuss zur neuen Förderperiode für das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm Nordrhein-Westfalen gegeben.
ggwebentwicklung11.01.2022

Die From Lab to Market Challenge (FLTMC) ist ein niedrigschwelliger, NRW-weiter Ideenwettbewerb für Produkt- und Geschäftsideen aus den Bereichen Chemie, industrielle Biotechnologie oder Materialwissenschaften.
Marius Mueller08.01.2022

Der Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland nimmt bis zum 24. März wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung entgegen und kürt die besten drei Bewerbungen
ggwebentwicklung05.01.2022

RWI-Leibniz Institut legt Rohstoffstudie NRW vor, innovative Rohstoffketten und zirkuläre Kreisläufe nehmen an Bedeutung zu
ggwebentwicklung22.12.2021

Clovibactin: Ein vielversprechendes neues Antibiotikum entstanden durch globale Synergien
Marius Mueller24.08.2023

Das Nationale Transformations-Hub verbindet Expert:innen und fördert den Austausch über Wasserstoffantriebe.
Marius Mueller23.08.2023

Die Kombination aus Tradition und Innovation führt zu bahnbrechenden Ergebnissen in der Energiespeicherung und Wasserstoffproduktion
Marius Mueller09.08.2023

Innovationen in der MRT-Technologie könnten die Medizinlandschaft revolutionieren
Marius Mueller26.07.2023

'European AI Summit 2023': Eine Plattform für transatlantische Zusammenarbeit in KI und DeepTech
Marius Mueller19.07.2023

Innovation trifft Medizin: Wie KI, 5G und OP-Robotik den Gesundheitssektor revolutionieren könnten.
Marius Mueller18.07.2023

Das Bundeswirtschaftsministerium ruft zu Bewerbungen für Projekte zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit auf.
Marius Mueller29.06.2023

Eine Umfrage wirft Licht auf die vielschichtigen Aspekte von 5G und nachhaltiger Digitalisierung
Marius Mueller22.06.2023

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die kommenden Trends im Maschinenbauservice
Marius Mueller14.06.2023

Vom Plastikfrei zu zukunftssicheren Kunststoffen: Forschende präsentieren vier strategische Ansätze
Marius Mueller12.06.2023

Innovationen in der MRT-Technologie könnten die Medizinlandschaft revolutionieren
Marius Mueller26.07.2023

Wie das Förderprogramm 'Ressourceneffizienzberatung' KMUs bei der Transformation unterstützt
Marius Mueller19.07.2023

NRW beeindruckt mit vier der sieben ausgewählten deutschen Projekte des EU-Innovationsfonds
Marius Mueller17.07.2023

Bund und Länder stellen jährlich rund 148 Mio. Euro für elf Fördervorhaben bereit - ein Bekenntnis zur Forschungsexzellenz.
Marius Mueller30.06.2023

Die 'Circular Biomanufacturing' Challenge: Ein Aufruf an Innovator:innen, neue Ansätze zur Umwandlung von Abfall in Wert zu entwickeln.
Marius Mueller29.06.2023

Das Bundeswirtschaftsministerium ruft zu Bewerbungen für Projekte zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit auf.
Marius Mueller29.06.2023

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre innovativen Medienprojekte zu realisieren und weiterzuentwickeln.
Marius Mueller09.06.2023

33 Projekte zur Förderung empfohlen: Nachhaltige Technologien und Ideen bekommen Unterstützung
Marius Mueller02.06.2023

Frau Wilczak von der Initiative Digi-Sandbox.NRW stellte während des Termins rechtliche Herausforderungen und Beratungsangebote zur Errichtung von Reallaboren vor.
Marius Mueller31.05.2023

Das Global Entrepreneurship Centre (GEC) hat am 24. April einen Förderaufruf gestartet, in welchem Gründer*innen bis zu 200.000€ an Unterstützung erhalten können.
Marius Mueller26.04.2023

Am 18.04. überreichte Wirtschaftsministerin Neubaur die ersten drei von elf Förderbescheiden an Biotechnologie Unternehmen aus NRW
Marius Mueller19.04.2023

Das BMWK hat mit der bekanntmachung der beiden Richtlinien am 18. April 2023 die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium dneu aufgelegt und inhaltlich angepasst.
Marius Mueller18.04.2023

Am 5. April wurde der Showroom des KI.NRW-Flagship-Projekts von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnet
Marius Mueller05.04.2023

Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert zeichnet Prof. Dr. Barbara Hammer und Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo mit Lamarr-Fellowships aus.
Marius Mueller05.04.2023

Die Interreg-Programme sind ein Schlüsselinstrument der Europäischen Union, um die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg in Europa zu stärken. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine harmonische wirtschaftliche, soziale und territoriale Entwicklung der Union insgesamt zu fördern.
Marius Mueller03.04.2023
Immer auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…