lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs
Aktuelles
Innovation braucht Information

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Wie das Förderprogramm 'Ressourceneffizienzberatung' KMUs bei der Transformation unterstützt
Marius Mueller19.07.2023

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die kommenden Trends im Maschinenbauservice
Marius Mueller14.06.2023

Öko-Innovation im Polymersektor: Das Projekt Power2C4 erforscht neue Produktionsmethoden
Marius Mueller06.06.2023

Die von den Clustern KI.NRW und it's OWL geleitete Flagship-Projekt Datenfabrik.NRW veröffentlicht Broschüre über die Produktion von morgen.
Marius Mueller22.12.2022

Das Projekt Ch@nge Ruhr zeigt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die fachliche Expertise und das Praxiswissen der Beschäftigten bei der Gestaltung von betrieblichen Digitalisierungsprozessen aktiv einbinden können.
Marius Mueller07.09.2022

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Das Nationale Transformations-Hub verbindet Expert:innen und fördert den Austausch über Wasserstoffantriebe.
Marius Mueller23.08.2023

Entdecken Sie, wie Forschung und Innovation unsere Straßen sicherer und effizienter machen
Marius Mueller07.06.2023

Branchenexperten suchen innovative Konzepte zur Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs.
Marius Mueller09.05.2023

Am 31.01.2023 findet ab 14.00 Uhr in Düsseldorf beim Logistik.NRW Mitglied Scheren Logistik die nächste Sitzung des Netzwerks ChemieLogistik.NRW statt.
Marius Mueller18.01.2023

Das Kompetenznetzwerk für automatisierte und vernetzte Mobilität innocam.NRW veröffentlicht Kompetenzatlas für das Innovationsökosystem NRW
Marius Mueller05.11.2022

Das Verkehrsministerium von Nordrhein-Westfalen stellt 45 Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms zur Beschleunigung von Planungen von Stadt- und Eisenbahnprojekten vor
Marius Mueller14.10.2022

Das Projekt Ch@nge Ruhr zeigt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die fachliche Expertise und das Praxiswissen der Beschäftigten bei der Gestaltung von betrieblichen Digitalisierungsprozessen aktiv einbinden können.
Marius Mueller07.09.2022

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Am 14. Juni 2022 ist das kommunale Förderprojekt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor gestartet.
Marius Mueller14.06.2022

Mit der Gründung von NRW.Energy4Climate hat die Landesregierung ihre Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energiewende für die Zukunft neu aufgestellt. Die Ziele sind ambitioniert: NRW soll klimaneutral und Vorreiter bei der Energiewende bleiben.
Marius Mueller07.03.2022

EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und NRW.Energy4Climate vergeben erstmals gemeinsam den Deutschen Solarpreis 2022.
Marius Mueller03.03.2022

Studie des Wuppertal Instituts zeigt Politikmix auf, mit dem sich ein deutlich beschleunigter Umstieg im Gebäudesektor erreichen lässt.
Marius Mueller02.03.2022

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme an der neuen Förderrunde der Zukunft Bau-Forschungsförderung auf.
Marius Mueller25.02.2022

Internationales Team erlangt Durchbruch in der Visualisierung von Muskelstrukturen
Marius Mueller02.11.2023

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Ein Sieg für die Krankenversorgung der Zukunft, gestärkt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Marius Mueller05.10.2023

Clovibactin: Ein vielversprechendes neues Antibiotikum entstanden durch globale Synergien
Marius Mueller24.08.2023

Wie internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden führt
Marius Mueller21.06.2023

Investition in die Zukunft: Schließung von Versorgungslücken und Stärkung von Präventionsmaßnahmen
Marius Mueller28.04.2023

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024

Unser Innovationsschaufenster steht ihnen jetzt im Booklet-Format zu verfügung.
Marius Mueller02.11.2023

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre innovativen Medienprojekte zu realisieren und weiterzuentwickeln.
Marius Mueller09.06.2023

Gemeinsam für eine nachhaltigere Gesellschaft: Das Transform.NRW Projekt bringt kreative Köpfe zusammen
Marius Mueller25.05.2023

Rheinischer Innovationspreis 2023 geht an Neste für ihre nachhaltigen Entwicklungen
Marius Mueller10.05.2023

Film- und Medienstiftung NRW vergibt insgesamt 453.000 Euro an 10 Games und VR-Projekte
Marius Mueller14.03.2023

Die Kreativwirtschaft wird in NRW durch weitere Förderung gestärkt, im Fokus stehen dabei innovative digitale Geschäftsmodelle.
Marius Mueller13.06.2022

Am 25. März fand die letzte „CREATIVE.Spaces exploring Good Work“ Roadshow bei dem kreativen Netzwerk KUNST-WERK am Kaiserhaus in Arnsberg statt.
Marius Mueller31.03.2022

Mit diesem besonderen Hingucker wird nicht nur aufgezeigt, dass ein CO2-neutraler Transport einer solchen Mini-Ausstellung im Stadtgebiet möglich ist: Darüber hinaus wird auch ein Musterbeispiel dafür geliefert, wie cleveres Produktdesign und solide Handwerkskunst Hand in Hand ein innovatives Präsentationstool entwickeln und produzieren können, das Vorbildcharakter in Sachen Nachhaltigkeit besitzt.
Marius Mueller24.03.2022

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Der Sonderfonds ist das zentrale Instrument des Bundes zur Absicherung von Kulturveranstaltungen gegen pandemiebedinge Risiken. Aktuell stehen viele Veranstalterinnen und Veranstalter von Konzerten, Festivals oder Tourneen vor der Entscheidung, ob sie eine Durchführung unter den derzeitigen Auflagen wirtschaftlich verantworten und organisatorisch umsetzen können.
Marius Mueller03.03.2022

Die Veranstaltung um Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.
Marius Mueller30.01.2024
Immer auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…